Lebererkrankung
Lebererkranung
Die Leber ist eines der wichtigsten Organe des Körpers. Sie übernimmt zahlreiche Funktionen wie z.B.
🔹Entgiftung
🔹Blutspeicher
🔹Verdauung
🔹Stoffwechsel
🔹Speicherung von Vitaminen und Spurenelementen
🔹Speicherung von Eisen, Kupfer, Mangan, Zink
🔹Kreislaufregulation
🔹Produktion und Sekretion von Galle
🔹regelt u.a. die Tätigkeit der anderen Organe
🔹etc.
Lebererkrankung ist daher eine ernstzunehmende Erkrankung. Symptome können u.a. sein:
🔺Leistungsschwächer
🔺Durchfall und Erbrechen
🔺Übelkeit
🔺Appetitverlust
🔺Gelbsucht
🔺Anschwellung des Abdomens
🔺evtl. heller Stuhlgang
Bei einer Lebererkrankung sollte das Tier viel Ruhe haben und geschont werden. Manchmal tun den Tier warme Leberwickel gut. Aber auch die Leber selbst sollte unter anderem mit einer speziellen Diät (leicht verdauliche Kohlenhydrate erhöhen, weniger an rotem Fleisch und Innereien, besser helles Fleisch, mehr Gemüse) Nahrungsergenzungsmittel (z.B. Mariendistel, Löwenzahn, Vitamin B12, C und E etc.)und homöopathischen Mitteln (z.B. Flor de piedra, Nux vomica, Phosphors etc.) unterstützt werden.
Jedes Tier ist individuell und daher braucht es auch immer einen individuellen Behandlungsplan.

Traditionelle chinesischesche Medizin (TCM) für Tiere ist eine ganzheitliche Heilkunst, die auf Jahrtausende altem Wissen basiert. Sie betrachtet den Körper als ein komplexes System von Energiebahnen (Meridiane), die den Fluss von Qi ( Lenensenergie) regulieren. Diese uralte Heilkunst, die nicht nur den Körper, sondern auch die Seele berührt, öffnet Türen zu einer Welt, in der man das Wohlbefinden von Tieren auf ganzheitliche Weise fördern kann. TCM für Tiere bietet eine Reihe von Therapien, die auf Prinzipien von Yin und Yang sowie der Fünf-Elemente-Lehre basiert. Sie zielt darauf ab, das Gleichgewicht im Körper zu erhalten oder wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu stärken. Dabei wird jedes Tier individuell betrachtet. Die TCM kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, von chronischen Schmerzen bis hin zu Verdauungsproblemen und Verhaltensstörungen. Die TCM ergänzt meine bisherigen Behandlungsmethoden wunderbar und eröffnet mir neue Wege und Sichtweisen zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Tieren. ✨.

Epilepsie kann sowohl beim Hund als auch bei der Katze auftreten. Pferde erkranken viel seltener daran. Es handelt sich um einen spontan auftretenden Krampfanfall, verursacht durch ein unkontrollierte elektrische Entladung von Nervenzellen im Gehirn. Es werden große (Grand mal) und kleine (Petit mal) sowie Fokale oder partielle Anfälle unterschieden. Vor allem bei einem Grand mal kommt es jedes Mal zum Untergang von Hirnsubstanz. Es können danach Verhaltensänderungen u/o Ausfallerscheinungen zurückbleiben. Ein Status epilepticus (zwei Anfälle kurz nacheinander) ist ein lebensbedrohlicher Zustand und somit ein akuter Notfall! Ursachen: 🔸Genetisch 🔸Ohne erkennbare Ursache 🔸Erworben bzw. symptomatisch bei älteren Tieren 🔸Medikamente 🔸Toxine 🔸Stoffwechselerkrankungen 🔸Gehirntumor 🔸Bakterielle Erkrankungen 🔸Gehirnentzündung 🔸Stress 🔸Ernährungsbedingt 🔸Und einiges mehr.... Anzeichen für einen epileptischen Anfall können u.a. sein: 🔸Unruhe 🔸Lichtempfindlichkeit 🔸Ängstlichkeit 🔸Anhänglichkeit 🔸Bewusstlosigkeit 🔸Tonische Krämpfe 🔸Muskelzuckungen 🔸Speicheln Bei einem epileptischen Anfall sollte der Halter möglichst Ruhe bewahren und das Tier während eines Anfalls nicht festhalten, um die Verletzungsgefahr wie z.B. Knochenbrüche u/o Muskelrisse zu reduzieren. Die Bachblüten Notfalltropfen (Rescue Remedy) können unterstützend verabreicht werden. Aber auch Duftöle wie Lavendel, Melisse und Rose wirken beruhigend. Individuell zusammengestellten homöopathischen Mittel, Vitalpilze, Bachblüten und Reiki sowie die richtige Ernährung können deinem Vierbeiner helfen wieder ohne Anfälle durchs Leben zu schreiten.

Heute auf dem Speiseplan: 🐶 Entenfleischtopf mit Innereien 🐶 Im Wasser eingeweicht Bio Haferflocken 🐶 Leinsamen 🐶 Kokosraspeln 🐶 Geriebener Apfel 🐶 Kleingeschnittener Salat 🐶 Karotte 🐶 Hüttenkäse 🐶 Kokosöl 🐶Komplement (Mineralien und Spurenelemente) 🐶 Bierhefe mit Zistrose und Ferment-Getreide (Zeckenschutz) 🐶 Knochenmehl (Kalzium) Die Mänge und Art der Zutaten richtet sich immer nach dem Gesundheitszustand, Gewicht, Aktivität und Alter deines Hundes.

Heute mal wieder ein Rezeptbeispiel aus unserer Hundeküche 🐶🦴🍁 Herbstmenü: 🍁 Rindfleisch-Reinfleischdose mit Innereien 🍁Eigelb 🍁Speisekürbis 🍁Zucchini 🍁Apfel 🍁eingeweichte Haferflocken 🍁Kräuter aus dem Garten 🍁Komplement 🍁Eierschalenpulver 🍁Leinöl 🍁Echinacea für das Immunsystem Die Mänge und Art der Zutaten richtet sich immer nach dem Gesundheitszustand, Gewicht, Aktivität und Alter deines Hundes.

Giardien sind mikroskopisch kleine Einzeller, die im Dünndarm der Tiere vorkommen. Mit dem Kot werden Zysten ausgeschieden. Die Tiere infizieren sich durch die orale Aufnahme der Zysten. Oftmals reicht es schon aus, wenn der Hund daran riecht oder aus einer verseuchten Pfütze trinkt. Die Giardiose ist eine Zoonose und damit auch auf den Menschen übertragbar! Hat sich das Tier einmal angesteckt beginnt für den Hund und auch für den Halter häufig ein nicht enden wollener Kreislauf aus Reinfektionen, Therapien und Rezediven. Symptome einer Giardiose können sein: 🔸Hartnäckige, unregelmäßige Durchfälle 🔸Fettkot 🔸Manchmal blutige Beimengungen 🔸Erbrechen 🔸Schleichender Gewichtsverlust Behandlungs-Tipps z.B.: 🔹Kräuterbuttermilch 🔹MSM 🔹Probiotika 🔹Kolloidales Silber 🔹Bachblüten z.B. Crab Apple 🔹Immunsystem stärken 🔹Eiweißreiches Futter 🔹keine Kohlenhydrate 🔹Kein Zucker 🔹Regelmäßige und gründliche Reinigung der Umgebung 🔹Behandlungsdauer mind. 4 Wochen 🔹Anschließend Darmaufbau

Wenn Tiere ohne ersichtlichen Grund ängstlich sind, sich zurückziehen oder sogar schnell gereizt sind, sind das oft Zeichen vom emotionalem Streß. Aber auch Tiere aus dem Tierheim oder Ausland oder Tiere die eine Bezugperson/Tier verloren haben leiden oftmals. Dieser emotionaler Stress kann sich auch auf dem Körper auswirken. Und diverse Erkrankungen entstehen. Denn nur wenn Körper, Geist und Seele in Einklang sind kann das Tier /der Mensch gesund sein. Ich helfe dem Tier auf sanfte Art und Weise das Erlebte und die daraus entstandenen negativen Emotionen aufzulösen. Diese löse ich auf dem 5 Ebenen des Unterbewusstsein auf: 1. Energiefeld: Emotionaler Streß, energetische Blockaden 2. Mentalfeld: Umwelt, Erziehung 3. Seelenfeld: Trauma, Trauer 4. Systemfeld: Zusammenleben mit und untereinander 5. Psychischer Körper: Allergien, Toxine, verschiedene Erkrankungen Diesen Vorgang kann man sich vorstellen, als würde man eine Zwiebel schälen. Mit jeder Schicht werden belastende Emotionen gelöst. Und mit jeder gelösten Schicht, kommt das Tier mehr und mehr zu mehr Wohlbefinden, Entspannung und Genesung. Es wird immer nur das gelöst, was die Seele bereit ist zu zeigen. Mit Reiki unterstütze ich den Vorgang des emotionellen Stressabbaus und zu Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Wenn dein Tier auch einen Emotionen Stressabbau benötige, dann melde dich bei mir. Über die Fernbalance spielt die Entfernung keine Rolle.

Ein gesunder Darm ist nicht nur für eine gute Verdauung unserer Hunde wichtig, sondern auch für ein gesundes Immunsystem und ein gutes Wohlbefinden. Im Darm sitzen über 80% des körpereigenen Immunsystems, da ist es nicht verwunderlich, dass viele Erkrankungen, die das Immunsystem betreffen aufgrund eines nicht intakten Darms entstehen können. Millionen von Bakterien sorgen für ein gut funktionierendes Verdauungssystem. Damit eine gesunde Darmflora dauerhaft bestehen kann, ist es sehr wichtig den Darm unserer Hunde gut zu pflegen mit einer artgerechten, frischen und vitaminreichen Ernährung. Mögliche Symptome einer gestörten Darmflora können sein z.B. 🔸immer wieder Durchfall oder Verstopfung 🔸häufiger Kotabsatz 🔸Erbrechen 🔸Bauchschmerzen 🔸häufige Magen-Darmprobleme 🔸Maulgeruch 🔸häufiges Schmatzen 🔸Blähungen 🔸Allergien 🔸Juckreiz 🔸aber auch nach z.B. Antibiotikagaben oder Kortisongaben ist die Darmflora gestört 🔸etc... Hat dein Hund möglicherweise bereits Symptome einer gestörten Darmflora und der Tierarzt konnte andere Erkrankungen ausschließen, da wäre eine Darmsanierung eine Möglichkeit deinen Vierbeiner wieder zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen. Drei Schritte einer Darmsanierung: 1. Ernährungsumstellung auf ein hochwertiges, naturbelassenes Futter 2. Darmreinigung von allen Schadstoffen aus dem Darm. Dauert ungefähr 6 bis 8 Wochen 3. Darmaufbau mit guten Bakterien wie Pro- und Präbiotika für ungefähr 8 bis 12 Wochen

Spondylose ist eine degenerative Veränderung der Wirbelsäule, welche mit großen Schmerzen einhergeht und die Beweglichkeit stark einschränken kann. Diese Erkrankung kann alle Tiere betreffen, vor allem aber Senioren sind betroffen. Spondylose kann aber auch genetisch bedingt sein oder durch falsche Belastung und Ernährung in jungen Jahren entstehen. Spondylose ist nicht heilbar. Die Tiere leiden oft sehr und werden dann mit Schmerzmittel behandelt, welche auf Dauer gesehen andere Beschwerden und Erkrankungen verursachen können. Jeder Tierhalter möchte, dass es seinen Liebling so gut wie möglich geht. Mit meiner optimalen Kombination aus kinesiologischer Testung, Mertrix, Geistig-Energetischen Wirbelsäulenaufrichtung, Reiki, Ernährungsberatung sowie der Homöopath kann ich deinem Tier ohne Nebenwirkungen zu mehr Wohlbefinden, Beweglichkeit und zu weniger Schmerzen verhelfen. Das tolle an meiner Arbeit ist, dass ich deinem Tier auch aus der Ferne zu mehr Lebensqualität und Lebensfreude verhelfen kann ohne Stress für dich und deinen Vierbeiner 💖.

Der Löwenzahn: für einige Menschen ein Unkraut für andere eine Pflanze mit heilender Wirkung. Statt den Löwenzahn zu vernichten, kann man ihn stattdessen ernten und z.B. in das #Futter unserer Hunde dazutun. Löwenzahn hat viele gute Inhaltsstoffe wie z.B. Vitaminen, Mineralien, Enzyme, Bitterstoffe, Inulin, ätherische Öle, Gerbstoffe, Flavonoide. Diese haben eine positive Wirkung auf die Leber, Gallenblase, Pankreas, Darm, Niere und das Blut. Besonders jetzt im Frühjahr ist eine Kur mit den Löwenzahn empfehlenswert um die Leber und Gallenblase zu unterstützen. Nach der TCM gehört die Leber zu den Holzelement und den Frühling, wo das loslassen alter Strukturen und der Neubeginn eine wichtige Rolle spielen.

Ich höre immer wieder von einigen Kunden, dass sie keine Zeit haben oder es ihnen auf Dauer zu teuer wird um den Hund zu barfen, selber zu kochen oder eine hochwertige Reinfleischdose zubereiten. Es muss nicht immer das oben genannten Futter sein, auch wenn es auf Dauer und vor allem für erkrankte Tiere das Beste ist 💚. Es gibt auch gutes Trockenfutter (immer die Zusammensetzung lesen)welches ich empfehlen kann und wenn man das Trockenfutter noch etwas aufpimpt freut sich dein Hund umso mehr 😃. Heute ein aufgepimtes Trockenfutter-Rezept: 🍂 kaltgepresstes Trockenfutter 🍂 Zucchini 🍂 Karotte 🍂 Eigelb 🍂 etwas Petersilie 🍂 Leinöl