Heilen mit Pilzen, auch in
der Tierheilkunde
Die Mykotherapie ist bereits seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der asiatischen Heilkunde. Sie ist eine ganzheitliche Heilmethode, die immer das Lebewesen in seiner Ganzheit in den Mittelpunkt stellt. Die Vitalpilze, auch Heilpilze genannt, lindern nicht nur Symptome. Ziel einer solchen Behandlung ist die Beseitigung der Ursache einer Erkrankung. Vor allem bei den vermehrten Auftreten von chronischen Erkrankungen in der heutigen Zeit, besinnt man sich wieder zunehmend auf die natürlichen Heilmethoden.
Vitalpilze haben eine positive Wirkung auf den gesamten Organismus von Menschen und Tier wie z.B. :
🔹 Immunsystemregulierend
🔸 Wirken auf das Hormonsystem
🔹 Wirken auf das Vegetative Nervensystem
🔸 Schützen und stärken innere Organe, wie Leber, Herz, Magen, Darm, Milz und Nieren
🔹 Können die Sauerstoffversorgung und Fließeigenschaft des Blutes verbessern
🔸 Können das Wachstum von Tumoren hemmen
🔹 Und viel mehr...
Braucht dein Tier Unterstützung bei einer chronischen Erkrankung, dann kannst du dich gerne bei mir melden. Mit Hilfe von natürlichen Heilmethoden und meiner energetischen Arbeit unterstütze ich dein Tier bei seiner Genesung.
Das homöopathische Mittel für dein Tier
Kleine "Kügelchen" mit großer Wirkung!
Wer bereits selbst die Wirkung eines homöopathischen Mittels erlebt hat, ist meist stark beeindruckt, was so ein kleines Globuli auf der körperlichen und seelischen Ebene bewirken kann!
Eine homöopathische Behandlung ist eine sanfte Therapieform, welche bei der richtigen Anwendung praktisch nebenwirkungsfrei ist.
Ziel einer solchen Behandlung ist, nicht nur die Beseitigung von körperlichen oder seelischen Beschwerden, sondern eine langfristige Gesunderhaltung 💛
Möchtest auch du für dein Tier eine sanfte aber wirkungsvolle Behandlungsform? Dann ruf mich an oder schreib mir eine Nachricht.
Natürlicher Zeckenschutz für deinen Hund
Unsere Hunde spielen und laufen gerne im Gras und sind dadurch v. a. jetzt ein häufiges und beliebtes Angriffziel der Zecke. Wenn auch nicht jeder Zeckenbiss gleich eine gefährliche Krankheit wie z. B. Borreliose, FSME, Babesiose, Anaplasmose etc. auslöst, so sollten wir unseren Liebling so gut wie möglich vor einer Erkrankung schützen. Und das am besten ohne chemische Spots-On-Mittel, Sprays oder Kautabletten. Diese haben stets eine negative Auswirkung auf den Organismus unserer Hunde.
Hier ein paar Tipps für einen natürlichen Zeckenschutz, auch als Prophylaxe geeignet, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe:
🌼 Kokosflocken unter das Futter untermischen.
🌼 Bio Kokosöl auf dem Fell verteilen.
🌼 Schwarzkümmelöl auf dem Fell verteilen.
🌼 Apfelessig mit Wasser verdünnt. Hund vor dem Spaziergang damit besprühen.
🌼 Bierhefe ins Futter geben.
🌼 Zitrose auch Cistus incanus genannt ins Futter geben.
🌼 EM-Keramik Halsband.
🌼 Anti Zecken Bachblüten Globuli.
🌼 Den Hund nach jedem Spaziergang nach Zecken durchsuchen❗
🌼 U. V. M.
Hat sich bereits eine Zecke an deinem Hund festgebissen, dann entferne diese vorsichtig. Ich benutze dazu einen Zeckenhaken. Deinen Hund und die Bissstele solltest du ein paar Tage lang nach Veränderungen beobachten.
Leidet dein Hund bereits an einer Krankheit, welche durch einen Zeckenbiss verursacht wurde, da kann ich deinem Liebling, mit einem entsprechenden homöopathischen Mittel helfen🍀.
Bei Fragen ruf mich an oder schreib mir eine Nachricht.
Reiki für Tiere
Reiki ist nicht nur für Menschen eine Wohltat, sondern auch für den Körper, Geist und Seele unserer Tiere. Es ist Entspannung pur❗ Durch das Auflegen der Hände, des Reiki-Gebenden, fließt die heilende Energie des Reiki dort hin, wo dein Tier sie zur Zeit am meisten braucht. Das Tier wird während einer Reiki-Behandlung ruhiger, entspannter und genießt in vollen Zügen die universelle Energie (Reiki).
Einsatzmöglichkeiten für eine Reiki-Behandlung :
❤️ Bei Erkrankungen aller Art zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte und zu Stärkung des Immunsystems.
🧡 Zur Linderung von Beschwerden. Fördert eine schnellere Genesung.
💛 Bei Verhaltensproblemen wie z. B. Ängste, Schock, Trauma, Aggressionen, Koppen etc.
💚 Gewöhnung an neue Situationen wie z. B. Baby, Umzug, Besitzerwechsel, Stahlwechsel etc.
💙 Zu Ausgeglichenheit z. B. nach Training, nach einem Turnier, nach der Geburt, Streit mit Artgenossen etc.
💜 Zu Entspannung, bei Unruhe, Streß und Nervösität
💗 Meridian- (Energieleitbahnen) und Chakra-Blockaden werden gelöst und harmonisiert.
Möchtest auch du etwas Gutes für dein Tier tun, dann kannst du gerne mit mir einen Reiki-Behandlungstermin - auch als Fernbehandlung - für dein Tier vereinbaren❣️
❗Bitte beachte: Reiki ersetzt keinen Tierarzt, ist aber mit medizinischen Therapien sehr gut kombinierbar und förderlich für die Genesung. Es werden keine Heilversprechen gegeben❗
Hausmittel Apfelessig
Apfelessig ist reich an Mineralien, Magnesium, Kalium, Eisen und essenziellen Vitaminen.
Hier ein paar Einsatzmöglichkeiten für dein Tier:
🍎Als Insektenmittel: Als Spray schreckt er, verdünnt mit Wasser, Flöhe, Grasmilben und Zecken ab. Außerdem wird der Juckreiz minimiert.
🍏Desinfizierende Wirkung: Wasser-Apfelessig-Gemisch auf das Fell sprühen. Ein Pilz- und Bakterienbefall der Haut wird dadurch vorgebeugt.
🍎Für ein glänzendes Fell: Verdünnt mit Wasser einfach das Fell besprühen. Stumpfes Fell wird wieder schön glänzend.
🍏Als Geruchskiller. Verdünnt mit Wasser z.B. den Liegeplatz einsprühen.
🍎Zur Ohrreinigung: Den verdünnten Apfelessig auf ein weiches Tuch auftragen und damit vorsichtig die Ohren reinigen.
🍏Innerlich: Verdünnt mit Wasser reguliert er den Säure-Basenhaushaltes, ist gut für die Verdauung und das Immunsystem.
🍎Bei läufigen Hündinnen während der Standhitze: Verdünnt mit Wasser eingenommen, minimiert er den typischen Geruch im Urin der Hündin, so dass nicht kastrierte Rüden damit besser umgehen können.
Leidet dein Tier allerdings an einer ernsten Erkrankung, dann sind Hausmittel einfach nicht ausreichend. In diesem Fall stehe ich dir und deinem Tier zu Seite.
Was tun, wenn der Hund Durchfall hat?
Da kann die Möhrensuppe nach Professor Moro helfen und das ganz ohne chemische Zusätze!
Bei der Zubereitung der Suppe ist langes Köcheln sehr wichtig, da nur so Oligosaccharide (mittellange Zuckerketten) entstehen. Diese beschichten die innere Darmwand so, dass Erreger und Parasiten wie Giardien keinen Halt mehr finden und mit der Nahrung ausgeschieden werden. Außerdem enthalten Möhren verschiedene Mineralien, Vitamine und Ballaststoffe.
Zutaten:
500 g Karotten geschält und klein geschnitten
1l Wasser
1 Prise Salz
Zubereitung:
Geschälte und klein geschnittene Karotten in einen Topf geben und mit 1l Wasser bedecken, aufkochen und bei niedriger Temperatur 90 Minuten lang köcheln. Über einen Sieb die Karotten geben und das Wasser auffangen. Nun die Möhren pürieren, salzen (nicht bei Nierenerkrankungen) und mit dem Gemüsewasser vermengen.
Bei Durchfallerkrankungen sollte die zimmerwarme Suppe mehrmals am Tag, in kleinen Portionen etwa 30 Minuten vor jeder Mahlzeit verabreicht werden.
Besteht der Durchfall allerdings länger, so sollte der Hund unbedingt gründlich untersucht und die Ursache und das optimale Mittel bestimmt werden.